Ärztliche Psychotherapie Pöcking
Ärztliche Psychotherapie Pöcking

Psychotherapie - (k)eine einfache Entscheidung?

Überlegen Sie sich bitte einmal Folgendes:

 

Was soll sich an Ihrem Befinden, in Ihrem Leben, in Ihren Beziehungen verändern?

Welche Gedanken und Einstellungen würden Ihnen helfen, sich besser zu fühlen?

Wie soll Ihr Leben in ein, zwei oder fünf Jahren aussehen?

 

Zu diesen Fragen sollten Sie schon Gedanken gemacht haben, bevor Sie das erste Mal zu mir kommen.

 

Sie bekommen von mir in der ersten Stunde einen Fragebogen zu Symptomen und Lebensereignissen, den Sie bitte zu Hause ausfüllen und zur nächsten Stunde wieder mitbringen.

 

Was biete ich an?

 

Ich bin ausgebildet in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Verhaltenstherapie - jeweils für Erwachsene.

 

In meine Arbeit fließen auch weitere Therapieformen ein:

- systemische Aufstellungsarbeit im Einzelsetting

- Rollenspiele

- provokativ-humorvolle Interventionen

- Arbeit mit inneren Bildern

- Entspannungs- und Imaginationsübungen

- Arbeit mit dem "inneren Kind" und anderen "Innenpersonen"

 

 

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen einer Psychotherapie:

Aus einer Therapie können unerwartete Veränderungen in der Lebensperspektive und Lebensgestaltung erwachsen, die weder für den Patienten noch für sein Umfeld immer leicht zu verkraften sind. Es braucht eine Portion Geduld und Mut dafür.

 

In einem psychisch labilisierten Zustand sollte man möglichst keine lebensverändernden Entscheidungen treffen, da die eigene Perspektive eingeengt oder verzerrt sein kann.

 

Die Therapie sollte Ihren Selbstwert und Ihre Veränderungsmöglichkeiten so stärken, dass Sie bald wieder ohne Therapie zurecht kommen.

Ich "heile" niemanden - ich zeige Wege zur Selbstheilung auf und helfe Ihnen, Ihre eigene, gesündere Perspektive zu finden.

Ich halte mit meiner Meinung nicht hinter dem Berg. Ich bin ein lebendiges Gegenüber, mit dem Sie "für den Ernstfall proben" können.

 

Niemand ändert sich oder sein Leben, ohne dass dafür zwingende Gründe vorliegen. Wenn das Alte nicht mehr genug trägt, können Sie lernen, sich Schritt für Schritt in unbekanntes Terrain vorzuwagen, das sich immer mehr in ein verheißungsvolles Neuland verwandeln kann.

 

Tiefgreifende Änderungen und deren dauerhafte Verankerung dauern länger als eine Therapie. Das Lernen und die Entwicklung hören nicht auf, so lange wir leben.

 

Ziel der Psychotherapie ist für mich:

die Entdeckung und Entfaltung der eigenen Fähigkeiten: im besten Sinne eigenverantwortlich zu fühlen, zu denken, zu handeln -bei zunehmender Akzeptanz der eigenen Person mit all ihren Facetten -  und die Akzeptanz der Tatsache, dass Tiefen und Höhen im Leben sich immer wieder abwechseln werden.

 

Thich Nhat Hanh, der vietnamesische Zen-Meister, sagt:

 

"Du bist wundervoll, so, wie du bist. Versuche nicht, jemand anderes zu sein. Das, wonach du suchst, ist bereits in dir. Es liegt nicht außerhalb deiner selbst. Du bist bereits, was du werden möchtest. Alles, wonach du suchst, ist schon da, im Hier und Jetzt."

 

 

Näheres erkläre ich Ihnen gerne persönlich oder per E-Mail - siehe: Kontakt

Psychotherapeutische Praxis

 

Christine Nirschl

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Hindenburgstr. 20
82343 Pöcking

Telefon:   08157 / 59 11 66

E-Mail:    info@psychotherapie-

              nirschl-poecking.de

Sprechzeiten

Jederzeit per Mail bzw. Anrufbeantworter

Patienteninformation

Damit Ihr Besuch in meiner Praxis für Sie reibungslos verläuft, habe ich einige Tipps für Sie in der Patienteninformation zusammengestellt.

 

Abends, nachts und am Wochenende steht im Notfall der Ärztliche Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Telefon 116 117.

Druckversion | Sitemap
© Arztpraxis

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.